Die Teilnehmerinnen am Girls´Day

Zukunft trifft IT – Der Girls’ Day bei HCM SSC

IT ist allgegenwärtig. Sie organisiert, steuert und vernetzt – und das oft, ohne dass es bewusst wahrgenommen wird. Doch wer steckt hinter den Systemen, die Unternehmen am Laufen halten? Wie entstehen digitale Lösungen, die Arbeitsprozesse effizienter machen? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt des Girls’ Day bei der HCM SSC GmbH.

Am 04. April 2025 war es soweit: Vier neugierige Teilnehmerinnen – Luisa, Odessa, Bindi Sue und Marie – nutzten die Gelegenheit, um hinter die Kulissen der SAP-Welt zu blicken. Ihr Ziel: herausfinden, wie eine Ausbildung in der IT aussehen kann und welche Rolle SAP® HCM im Personalwesen von Unternehmen spielt.

Vom Alltag in der IT bis zur SAP®-Demo

Den Auftakt machte Nikola, unser ehemaliger Azubi. Er stellte den Ausbildungsberuf IT-Kauffrau für Systemmanagement vor und gab den Teilnehmerinnen einen praxisnahen Einblick in den Berufsalltag. Dabei erklärte er, welche Fähigkeiten in der IT besonders gefragt sind und wie vielfältig die Aufgaben in diesem Bereich sein können.

Interaktive Frage-Antwort-Runden halfen den Teilnehmerinnen dabei, selbst herauszufinden, wie IT bereits jetzt ihren Alltag beeinflusst – von der digitalen Anmeldung in der Schule bis zur App, die das nächste Konzertticket organisiert.

Nach einer kurzen Pause – samt Mario-Kart-Challenge – folgte ein Blick auf die Arbeit von uns, der HCM SSC GmbH und unseren Schwerpunkt: die SAP HCM Beratung und Entwicklung. In einer Live-Demo zeigte Helen, wie Unternehmen mit SAP ihre Personalverwaltung steuern, Urlaubsanträge verwalten oder Lohnabrechnungen erstellen. Dabei wurde ganz schnell klar: IT ist weit mehr als nur Code – sie verbindet Menschen, Prozesse und Daten.

Ein Blick in die Zukunft

Was macht eigentlich ein Entwickler? Welche Karrierewege gibt es in der IT? Und wie wird Software entwickelt? Antworten darauf lieferte ein Blick hinter die Kulissen unserer Entwicklungsabteilung. Von der Idee bis zur Umsetzung – die Teilnehmerinnen konnten erleben, wie aus Kundenanforderungen digitale Lösungen entstehen. Ein kleiner Coding-Test zeigte, dass Programmieren nicht nur logisch, sondern auch kreativ sein kann.

Der Tag rückte hoffentlich die eigene Zukunft unserer vier Besucherinnen in der IT ein wenig weiter in den Fokus. Wir denken der Girls’ Day bot nicht nur einen Einblick in die SAP-Welt, sondern vor allem Inspiration. Denn die IT-Branche braucht Talente – und das unabhängig vom Geschlecht.

Mit einer „Junior-IT-Expertin“-Urkunde in der Hand und vielen neuen Eindrücken im Kopf endete ein spannender Tag. Wer weiß – vielleicht war dies für die ein oder  andere der Teilnehmerinnen der erste Schritt in eine digitale Zukunft.